-
Produktkatalog
-
- VERKAUF
-
Kingdom Come: Deliverance 2
-
Silberschmuck
-
Schmuck
-
Waffen
-
Rüstungen
-
Mode
-
Lederprodukte
-
Schmiedearbeiten, Mintage
-
Tischkultur
-
Home decor
-
Lagerleben und Handwerk
-
Spiele und Bücher
-
Gladiator
- Geschenkgutscheine
-
VERKAUF
-
- Einloggen
- Registrieren
- Grosshandel
- Kontakt
- Land (Deutsch)
- Währung ($ - USD)
![www.wulflund.de](http://i00.eu/t/aq/b73da6199269c8e4304695f9fa7e1f4e/images/logo-mobile-en.png)
![www.wulflund.de](http://i00.eu/t/aq/81598d604faadad2f0f7bb5a772f87a9/images/logo-desktop-en.png)
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
- Schmuck
- Modeschmuck
- Historischen Glasperlen
![Historischen Glasperlen](http://i00.eu/img/602/150x150/b60fyorn/108081.jpg)
Historischen Glasperlen
Die Geschichte der Glasperlen in den Bereich des alten Ägypten und im Nahen Osten gebracht werden. Im alten Europa waren die Perlen sehr beliebt bei den Kelten. Im Mittelalter wurde die Haupt-Produktion dieses Modeaccessoire nach Venedig verschoben. Die Popularität von Glasperlen kann durch die Tatsache die Glasperlen, die beliebt im Norden waren während der Regierungszeit Viking nachgewiesen werden.
Die Geschichte der Glasperlen reicht bis ins antike Ägypten zurück, wo sie als luxuriöse und wertvolle Gegenstände galten, die nicht nur als Schmuck dienten, sondern auch als Symbole für Reichtum und Status. Archäologische Funde zeigen, dass die Herstellung von Glasperlen im antiken Ägypten hochentwickelt und technologisch fortschrittlich war, wobei sie nicht nur für Schmuck, sondern auch für rituelle Zwecke verwendet wurden. Glasperlen wurden mit verschiedenen Techniken wie Glasblasen, Formen und Schmelzen hergestellt, was auf fortgeschrittenes Wissen über Materialien und Fertigungsprozesse hinweist.
Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich die Herstellung von Glasperlen im gesamten Mittelmeerraum, hauptsächlich durch Handelsrouten. Die Römer und Griechen verfeinerten die Fertigungstechniken und verwendeten Glasperlen in Schmuck, Kleidung und sogar in religiösen Artefakten. Glasperlen wurden zu einer wichtigen Handelsware und einem bedeutenden Handelsartikel, der sich im gesamten Römischen Reich und darüber hinaus verbreitete.
Im Mittelalter, nach dem Fall des Römischen Reiches, ging die Herstellung von Glasperlen in Europa vorübergehend verloren, aber im 12. Jahrhundert tauchte sie wieder auf, diesmal in Form von mittelalterlichen Glasperlen, die zur Herstellung von Halsketten, Armbändern und anderen Schmuckstücken verwendet wurden. In mittelalterlichem Europa waren Perlen Teil von weit verbreiteten Gebetskugeln (Rosenkränzen), traten aber auch in verschiedenen Formen von dekorativem Schmuck auf.