-
Produktkatalog
-
- Ausverkauf
- Kingdom Come: Deliverance 2
- Silberschmuck
- Schmuck
- Waffen
- Rüstungen
- Mode
- Lederprodukte
- Schmiedearbeiten, Mintage
- Tischkultur
- Home decor
- Lagerleben und Handwerk
- Spiele und Bücher
- Gladiator
- Geschenkgutscheine
-
- Einloggen
- Registrieren
- Grosshandel
- Kontakt
- Land (Deutsch)
- Währung ($ - USD)
- Lederprodukte
- Taschenzubehör
Taschenzubehör
In der Kategorie Lederhandwerkszubehör finden Sie alles, was Sie für die Herstellung und Reparatur von Lederprodukten benötigen. Wir bieten eine große Auswahl an Schnallen, Beschlägen, Karabinern, Ösen, Nieten und weiteren Komponenten, die Ihnen bei der Erstellung oder Reparatur von Taschen, Gürteln, Handtaschen oder anderen Lederaccessoires helfen. Zudem bieten wir auch Prägestempel für Leder an.
Unsere Produkte sind ideal für professionelle Lederhandwerker sowie für Hobbyisten, die Freude an der Handarbeit haben.
Die Geschichte der Sattlerei und Lederverarbeitung: Von der Antike bis zur Neuzeit
Die Sattlerei und Lederverarbeitung gehören zu den ältesten Handwerken und sind tief in der Geschichte der Menschheit verwurzelt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich diese Handwerke weiter und passten sich den Bedürfnissen der jeweiligen Epochen an. Von einfachen Lederbeuteln und Schuhen bis hin zu kunstvoll gestalteten Lederaccessoires in der Neuzeit spielten Lederhandwerk und Sattlerei stets eine wichtige Rolle in der Gesellschaft.
Antike: Die ersten Schritte in der Lederverarbeitung
In antiken Zivilisationen wie den Ägyptern, Griechen und Römern galt Leder als eines der wertvollsten Materialien. Es wurde für die Herstellung von Sandalen, Lederbeuteln, Gürteln und militärischer Ausrüstung wie Schilden und Geschirren verwendet. Handwerker bearbeiteten Leder von Hand, oft mit natürlichen Farbstoffen und einfachen Werkzeugen. Beutel und Taschen wurden für Händler, Reisende und Soldaten unverzichtbar.
Mittelalter: Der Aufstieg der Sattlerei
Im Mittelalter erlebte die Sattlerei einen Aufschwung. Hochwertige Lederbeutel, Taschen und kunstvoll gestaltete Pferdegeschirre wurden geschaffen, die für Ritter und Handelskarawanen unerlässlich waren. Leder symbolisierte gesellschaftlichen Status, und die Verarbeitung wurde durch Gravuren, Prägungen und Einlagen mit Edelmetallen verziert. Sattler und Lederarbeiter organisierten sich in Zünften, die strenge Qualitätsstandards durchsetzten und ihre Handelsinteressen schützten.
Renaissance: Die künstlerische Blüte der Lederverarbeitung
In der Renaissance wurden Lederhandwerk und Sattlerei zu künstlerischen Handwerken. Lederprodukte waren nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch. Luxuriöse Lederbeutel, Gürtel und Taschen zeigten aufwändige Muster und wurden häufig für feierliche Anlässe verwendet. Sattler dieser Zeit fertigten detaillierte Geschirre für Pferde des Adels, oft mit Silber oder Gold verziert.
Barock und Neuzeit: Luxus und Prestige
Im Barock und der Neuzeit wurden Lederprodukte zu Symbolen von Macht und Prestige. Wohlhabende Adlige ließen maßgeschneiderte Lederbeutel und Gürtel anfertigen, oft verziert mit Stickereien oder Reliefs. Die Sattlerei erreichte ihren Höhepunkt, wobei jedes Detail der Geschirre sorgfältig ausgearbeitet wurde. Lederwaren wie Taschen und Etuis wurden zu alltäglichen Notwendigkeiten, die häufig in städtischen Umgebungen verwendet wurden.