Anhänger im Wikingerstil Borre, der einen Marder darstellt.
- Material: Bronze
- Größe: 1,5 x 3 cm
Der Borre-Stil der Wikinger ist typisch für seine Ornamente und Motive, die häufig auf Tier- und Flechtmustern basieren, insbesondere auf Schlangen, Drachen, Vögeln und Bären. Der Borre-Stil findet sich auf einer Vielzahl von Gegenständen wie Schmuck, Waffen, Gefäßen, Steintafeln und Holzkonstruktionen. Er ist nach der Borre-Stätte in Norwegen benannt und typisch für die Zeit zwischen dem 9. und 10.
Andere Stile sind Oseberg, Jelling, Mammen, Ringerike und Urnes. Jeder dieser Kunststile hat seine eigenen Merkmale.
Kuns und Wiesel kommen in verschiedenen Mythen, Legenden und Volksmärchen aus der ganzen Welt vor.
In Kroatien wurden Marderfelle im Mittelalter als Zahlungsmittel verwendet. Heute ist die Währung die Kuna, die auch das kroatische Wort für Marder ist.
In Nordamerika gibt es bei den Ojibwa-Indianern einen Clan von Kuna, die Waabizheshi Odoodeman. Die Mitglieder des Clans beziehen ihre spirituelle Kraft aus wilden Mardern, wobei sie sich besonders auf deren Eigenschaften wie Beweglichkeit und Entschlossenheit konzentrieren.
In der Mythologie anderer Stämme werden Marder oft als glückliche Geister, tapfere Helden und geschickte, entschlossene Jäger dargestellt.