GULDGUBBE - Bronze-Anhänger

$11.05
Mehr als 10 Stück auf Lager
Code: BHR35

Bronzenachbildung des Guldgubbe-Anhängers aus der Eisenzeit, Bornholm, Schweden, ca. 6. Jahrhundert n. Chr.

Guldgubber sind ein bis zwei Zentimeter hohe Figuren aus Blattgold, die nur aus Skandinavien bekannt und in der germanischen Eisenzeit sehr verbreitet waren. Die meisten Guldgubber sind auf der dänischen Insel Bornholm gefunden worden. Allein an der Fundstelle"Sorte Muld" bei Svaneke wurden rund 2.500 dieser Goldplatten entdeckt.

Es gibt drei Hauptmotive: Mann, Frau, küssende Paare und Tiere. Sie könnten Votivgaben oder rituelle Zahlungsmittel gewesen sein. In seltenen Fällen sind die Goldplatten zum Nähen durchlöchert und einige Guldgubber haben sogar Ösen. Die ersten Goldfiguren entstanden in der germanischen Eisenzeit um 375 n. Chr. und wurden bis zur Wikingerzeit verwendet, wobei die Blütezeit der Guldgubber in der Vandalenzeit zwischen 550 und 800 n. Chr. lag.

  • Material: Bronze