Keltischer Helm des Montefortino-Typs, hergestellt in hoher Qualität.
- Material: 1,2 mm Messing
- Handgefertigt
Der Montefortino-Helm ist ein keltischer Kriegshelm, der erstmals im 4. Jahrhundert v. Chr. auftauchte. Seinen Namen hat er von der archäologischen Stätte Montefortino in Italien, wo er erstmals gefunden wurde. Der Helm war aus Bronze gefertigt und hatte eine einfache, aber wirkungsvolle Form - ein halbkugelförmiger Helm mit einem markanten zentralen Dorn oder Knauf, oft mit der Möglichkeit, einen Chochol anzubringen. Der hintere Teil des Helms wurde zu einer nackenschützenden Schnauze verlängert und hatte an den Seiten Löcher zum Aufhängen von Wangenklappen. Montefort-Helme sind ein Beispiel für das hohe Niveau der keltischen Handwerkskunst und auch ein Beweis für den kulturellen Austausch, da ihr Design von den Römern übernommen wurde. Bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. waren sie in der Rüstung der römischen Armee üblich und dienten nicht nur als Schutz im Kampf, sondern auch als Symbol für Status und militärische Zugehörigkeit. Heute werden sie von Archäologen und Sammlern gleichermaßen geschätzt.